FACHTAG Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Öffentliche Veranstaltung der Transferagentur Niedersachsen.
„Gemeinsam stark in Krisenzeiten – wie Bildungsmanagement die Resilienz von Bürger:innen und Kommunen unterstützt“
Termin: Dienstag, 09. Mai 2023, 09:30 – 16:00 Uhr
Ort: Kultur- und Kommunikationszentrum Sumpfblume GmbH, Am Stockhof 2a, 31785 Hameln
Teilnahme: Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 18. April 2023 an. Sollten Sie unerwartet verhindert sein, geben Sie uns bitte frühzeitig Bescheid, damit wir Ihren Platz anderweitig vergeben können. Vielen Dank!
Programm
> als PDF
(Änderungen im Programm sind vorbehalten.)
09:30 Uhr ANKOMMEN
10:00 Uhr GRUSSWORT
aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont
10:15 Uhr EINFÜHRUNGGesellschaftlicher Zusammenhalt
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland: Polarisierungs- und Spaltungstendenzen
Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg (Professor für Soziologie am Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik (Socium) der Universität Bremen)
10:45 Uhr PODIUMSGespräch
Gefährdeter Zusammenhalt? Wie unterschiedliche Bildungssettings die Gemeinschaft stärken
Dr. Dominic Larue (Referat 333 – Bildung in Regionen; Bildung für nachhaltige Entwicklung im BMBF), Antje Materna (Verband für kulturelle Bildung - BKJ), Dr. Daniela Kallinich (Landeszentrale für politische Bildung)
11:45 Uhr KOMMENTARSpezifizierung
Gesellschaftlicher Zusammenhalt und DKBM – eine fruchtbare Beziehung?
Melora Felsch, Niklas Gausmann (Transferagentur Niedersachsen)
12:00 Uhr MITTAGSPAUSE
13:00 Uhr PRAXISForen (parallel)
Forum I: Netzwerkentwicklung zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
Jeanine Arnemann-Walinski, Julia Martin (Amt für Bildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt, Landkreis Hameln-Pyrmont)
Forum II: Gesellschaftlicher Zusammenhalt – in Daten abbildbar?
Dr. Angelina Göb, Yann Rees (Zusammenhalt in und durch Nachbarschaften – Stadtteilstudien und Regionalpanel NRW und Niedersachsen, Forschungszentrum für gesellschaftlichen Zusammenhalt)
13:00 Uhr SPITZENTREFFENKommunale Strategie (parallel)
nur mit persönlicher Einladung
14:30 Uhr KAFFEEPAUSE
15:00 Uhr IMPULS
Stark in der Kommune? Bildungslandschaften gestalten
Prof. Dr. Nina Kolleck (Professorin für Politische Bildung und Bildungssysteme, Universität Leipzig)
16:00 Uhr ENDE