Bildung mit Plan

Auszeichnung der Transferagentur für niedersächsische DKBM-Kommunen.

Erfolge zu kommunizieren und Leistungen öffentlichkeitswirksam zu präsentieren, sind wichtige Schritte, um ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement (DKBM) nachhaltig in der kommunalen Bildungslandschaft zu etablieren. Wir möchten niedersächsische Kommunen gerne dabei unterstützen und würdigen ihr DKBM mit der Auszeichnung „Bildung mit Plan“.

Die erste Auszeichnung haben wir im September 2021 an den Landkreis Stade übergeben, es folgten im Dezember die Stadt Osnabrück und der Landkreis Nienburg/Weser sowie im Jahr 2022 der Landkreis Osterholz, der Landkreis Hameln-Pyrmont, der Landkreis Diepholz, der Landkreis Uelzen, der Landkreis Emsland und der Landkreis Heidekreis sowie die Stadt Wolfsburg. Im Juni 2023 erhielt der Landkreis Cloppenburg die Auszeichnung. Es folgte im Oktober der Landkreis Lüchow-Dannenberg, sowie im November die Stadt Emden. Dadurch möchten wir ein Zeichen der Anerkennung setzen für all diejenigen, die sich in den vergangenen Jahren für den Auf- und Ausbau eines DKBM eingesetzt haben, die uns in unserer Aufgabe des (Wissens-)Transfers als Inputgeber unterstützt haben und die Bildung in ihrer Kommune zur Chefsache erklärt haben.

Durch „Bildung mit Plan“ unterstützen wir Sie dabei ...

  • für DKBM zu werben und eine Öffentlichkeit für das Thema zu schaffen,
  • Ihr kommunales Engagement im Bereich Bildung auch für Bürger:innen sichtbar zu machen
  • und so den Standortfaktor Bildung zu stärken.

> Infoflyer Bildung mit Plan

Kriterien für den Erhalt der Auszeichnung „Bildung mit Plan“

Mit einer Urkunde und der Auszeichnung „Bildung mit Plan“ möchte die Transferagentur Niedersachsen all die niedersächsischen Kommunen würdigen, die folgende Kriterien erfüllen:

  1. Ausbau eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements (DKBM) mit professioneller Unterstützung durch die Transferagentur Niedersachsen: Die Kommune hat DKBM-Strukturen aufgebaut und eine aktive Zielvereinbarung für Modul 4 zur Weiterentwicklung des DKBM.
     
  2. Transfergeber: Die Kommune gibt ihre Praxiserfahrungen zum DKBM an andere Kommunen weiter und trägt so zum Wissenstransfer bei.
     
  3. Bildung als Chefsache: Mitwirkung und Teilnahme der kommunalen Spitze am Strategieforum. Das nächste Strategieforum findet am 06.10.2023 statt. Das Format richtet sich exklusiv an Kommunen im Begleitprozess und fokussierte bisher die Themen  „Höhere Kosteneffizienz durch DKBM“, „Changemanagement – Die Dynamik im Griff“, „Fachkräftesicherung – verlässlich und flexibel aus-, fort- und weiterbilden“ sowie „Digitalisierung - fit für die Zukunft der Bildung“.

Kommen wir in Kontakt!

Sie möchten mehr über uns und unsere neue Auszeichnung für niedersächsische DKBM-Kommunen erfahren? Melden Sie sich bei uns! Wir sind gerne für Sie da.