FACHTAG Partizipation

Öffentliche Veranstaltung der Transferagentur Niedersachsen.

„Beteiligung im DKBM: Im Spannungsfeld zwischen Partizipation und Steuerung“

Termin: Dienstag, 09. November 2021, 09:30 – 16:00 Uhr
Ort: Online-Fachtag
Teilnahme: Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen. Eine nachträgliche Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Sollten Sie unerwartet verhindert sein, so geben Sie uns bitte frühzeitig Bescheid, damit wir Ihren Platz anderweitig vergeben können. Vielen Dank!


Programm
> als PDF

(Änderungen im Programm sind vorbehalten.)

Ein paar Tage vorher: VERANSTALTUNGS-POST
Freuen Sie sich auf Post mit Unterlagen und Material zum Anfassen.

Dienstag, 09. November 2021

09:30 Uhr    BEGRÜSSUNG UND ORIENTIERUNG

09:45 Uhr     IMPULSPartizipation
Einführung in das Thema Partizipation – Was ist Partizipation? Welche Formen von Partizipation gibt es?
Live-Vortrag mit Präsentation und Live-Chat für Fragen.
Prof. Dr. Norbert Kersting (Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft  Kommunal- und Regionalpolitik, Universität Münster)

11:00 Uhr     DISKUSSIONPartizipation im DKBM
Chancen und Grenzen von Partizipation im DKBM
Fachgespräch mit Live-Chat für Fragen.
Prof. Dr. Norbert Kersting (Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft  Kommunal- und Regionalpolitik, Universität Münster) und Prof. Dr. Kathrin Aghamiri (Erziehungswissenschaft/Sozialpädagogik mit Schwerpunkt Soziale Arbeit und Schule, FH Münster)

12:00 Uhr     MITTAGSPAUSE

13:00 Uhr     SPEZIFIZIERUNGEinordnung
Beteiligungsmomente im DKBM
Kommentierung – Anhand des Steuerungskreislaufes wird das Thema Partizipation ins DKBM eingeordnet und spezifiziert.
Melora Felsch, Maria Leuschner, Niklas Gausmann und Sina Schriewer (Transfermanager:innen der Transferagentur Niedersachsen)

13:00 Uhr     FORUMKommunale Praxis    (parallel)
Forum I: Integrierte Sozialplanung mit Expertenfokusgruppen
Live-Präsentation Good Practice und Arbeitsphase
Christoph Kennerknecht (Sozialplanung, Landkreis Pinneberg)

Forum II: Online-Bildungsforum: Beteiligung von Bildungsakteuren (bereits belegt)
Live-Präsentation Good Practice und Arbeitsphase
Nikola Stasko (Amtsleitung Bildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt, Landkreis Hameln-Pyrmont) und Liliya Meier (Bildungsmanagement, Landkreis Hameln-Pyrmont)

Forum III: Kinder- und Jugendbeteiligung im DKBM (bereits belegt)
Live-Präsentation Good Practice und Arbeitsphase
Ute Tromp (Fachdienstleitung Strategisches Bildungsmanagement, Stadt Osnabrück)

15:00 Uhr    MARKTPLATZ
Erkunden Sie weitere Beispiele von Partizipation im DKBM, stellen Sie eigene Beispiele vor und tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus.
Marktplatz mit Netzwerk-Räumen

16:00 Uhr    ENDE

Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und kommunaler Praxis stellen verschiedene Wege vor, wie Partizipationsprozesse und -formate innerhalb des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements (DKBM) aktiv gestaltet werden können. Insbesondere die Akteure der Bildungslandschaften können hier eine wichtige Rolle einnehmen und das demokratische Verständnis durch verschiedene Beteiligungsangebote und - möglichkeiten im Rahmen ihrer bestehenden (Steuerungs-)Strukturen und Abläufe fördern. Vor allem die Bildungskonferenzen, die sich in den vergangenen Jahren in vielen Kommunen etabliert und weiterentwickelt haben, stellen ein wichtiges Instrument dar, um sowohl Kommunalverwaltungen und Fachakteure als auch Bürgerinnen und Bürger zu vernetzen und aktiv einzubeziehen. Wie Kommunen ihre Transparenz bezüglich der Entscheidungsfindung und die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern außerdem erhöhen können und welche neuen Impulse für die Teilhabe verschiedener Personengruppen innerhalb des Steuerungsprozesses entstehen, wird in diesem Fachtag in den Blick genommen.

Zielgruppe:

Der FACHTAGPartizipation ist eine öffentliche Veranstaltung der Transferagentur Niedersachsen. Zielgruppen sind interessierte Führungs- und Fachkräfte aus der kommunalen Verwaltung, Bildungseinrichtungen, Stiftungen und weiteren Organisationen, insbesondere Dezernentinnen und Dezernenten, Amts- und Fachbereichsleiter/-innen, Mitarbeiter/-innen des Bildungsbüros, Verwaltungsfachkräfte der Kommunen mit Aufgaben im Bereich Bildung, Personal aus Bildungsregionen und kommunalen Verbünden sowie weitere Bildungsakteure.