Da handeln, wo es wichtig ist

DKBM als Lösungsansatz für kommunale Herausforderungen.

Bildung ist von zentraler Bedeutung bei der Lösung aktueller Herausforderungen. Mit dem Auf- und Ausbau eines DKBM bieten wir einen Lösungsansatz für wichtige politische und gesellschaftliche Handlungsfelder in Ihrer Kommune an: Digitalisierung, Chancengerechtigkeit, Kosteneffizienz, Changemanagement, Demografischer Wandel, Diversity, FachkräftesicherungNachhaltigkeit, Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Partizipation. Erfahren Sie mehr!

Digitalisierung – fit für die Zukunft der Bildung

Vielfältige Aufgaben, verschiedene Kompetenzen, große Dynamik – das kennzeichnet den Bereich der Digitalisierung.

Das DKBM analysiert die Bedarfe zur Förderung der digitalen Kompetenz – sowohl in der Verwaltung als auch bei den Bildungsempfängern. Auf dieser Basis unterstützt die Transferagentur Niedersachsen bei der Entwicklung einer digitalen Gesamtstrategie und bei der Koordination der Umsetzung. Maßnahmen und Investitionen in digitale Infrastruktur und Bildungsangebote können dann punktgenau geplant werden. So wird eine ganzheitlich vernetzte Teilhabe an Bildung für alle ermöglicht.

> 4-Seiter Digitalisierung

Chancengerechtigkeit – jede/-r bekommt die besten Chancen

Gleich gute Bildung für alle ist ein wichtiger Teil der sozialen Gerechtigkeit.

Ein genaues Monitoring im Rahmen des DKBM schafft eine Transparenz über Bildungsangebote, die Zugänge dazu und notwendige Unterstützung einzelner Gruppen. Darauf setzt ein Bildungsmanagement auf, das Teilhabe und soziale Mobilität erhöht. Es werden genau die Vernetzungen etabliert und die externen Kooperationen gefördert, mit denen die Bedarfe vor Ort optimal abgedeckt werden können. So entsteht eine für alle durchlässige Bildungslandschaft, die Chancengleichheit fördert. Die Transferagentur Niedersachsen unterstützt Sie dabei.

> 4-Seiter Chancengerechtigkeit

Kosteneffizienz – kostenschonend planen, Doppelstrukturen vermeiden

In Zeiten angespannter kommunaler Haushalte muss der Bildungssektor eigene finanzielle Potenziale nutzen. Dabei hilft das DKBM.

Das datenbasierte Bildungsmanagement schafft eine verlässliche Basis, um bestehende Ressourcen schonend zu nutzen. Elemente der Bildungslandschaft können effizient vernetzt, Kräfte gebündelt werden. Identifikation und Abbau bestehender Doppelstrukturen in den Bereichen Personal, Immobilien und Ausstattung sind dabei zentrale Schritte. Das Ergebnis ist eine kurzfristige Kostenkontrolle sowie nachhaltige Kostenplanung.

> 4-Seiter Kosteneffizienz

Changemanagement – die Dynamik immer im Griff

Anpassung an neue Herausforderungen bedeutet Veränderung. Die Transferagentur Niedersachsen hilft, auch die zu managen, damit zielgerichtete Maßnahmen abgeleitet werden können.

Mit der Planung und dem Management der Maßnahmen in der Bildungslandschaft identifiziert das DKBM auch Veränderungen. Auf Basis dieser Datengrundlage und mit erprobten Steuerungsstrukturen als Werkzeug kann die Verwaltung flexibel darauf reagieren. Das DKBM sorgt dafür, dass die Kommunikationskultur mit der Modernisierung der Verwaltung wächst und sie eng begleitet. Die Dynamik im Bildungsbereich vor Ort bleibt so im Blick und beherrschbar, Unsicherheit bei den handelnden Personen wird vermieden.

> 4-Seiter Changemanagement

Demografischer Wandel – Bildung für alle Generationen

In einer alternden Gesellschaft bietet das Lernen außerhalb von Schule, Ausbildung und Studium große Potenziale, stellt Kommunen aber gleichzeitig vor neue Herausforderungen.

Vernetzungen und externe Kooperationen sind kosteneffiziente Wege, diesen Anforderungen gerecht zu werden. So kann das Bildungssystem eng an der gesellschaftlichen Entwicklung ausgerichtet werden. Das DKBM analysiert die Bedarfe im Bereich des lebenslangen Lernens. Welche Kompetenzen und Inhalte werden in welchen Altersgruppen wann gefragt? Die Verbindung der Auswertung mit den Möglichkeiten ist die Grundlage für die Stärkung einer breit aufgestellten, modernen Bildungslandschaft für alle Generationen.

> 4-Seiter Demografischer Wandel

Diversity – Lücken schließen, der Vielfalt gerecht werden

Die Vielfalt der Menschen, ihre unterschiedlichen Fähigkeiten, kulturellen Hintergründe, Empfindungen und Ausrichtungen sind gleichzeitig Chance und Herausforderung für Kommunen.

Aus einer großen heterogenen Mischung bildet das Monitoring des DKBM unterscheidbare Gruppen mit identifizierbaren Bedarfen. Über die Spiegelung mit den vorhandenen Angeboten werden Lücken sichtbar gemacht, gezielte Investitionen in Formate, Ausstattung oder personelle Qualifizierung werden möglich. So wird die Bildungslandschaft vervollständigt, um den wichtigen Anforderungen von Inklusion, Integration und Diversität gerecht zu werden.

> 4-Seiter Diversity

Fachkräftesicherung – verlässlich und flexibel aus- und weiterbilden

Die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften ist ein wichtiger Faktor, um als Kommune ein langfristig attraktiver Standort für Unternehmen zu sein.

Das DKBM erfasst die konkreten Bedarfe, die Industrie, Handwerk und Dienstleister bei der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften haben. Mit der Transferagentur Niedersachsen wird dann eine grundlegende Strategie für Ausbau, Anpassung und Erhalt der Infrastruktur geschaffen. Dabei wird berücksichtigt, dass Ausbildungsbereiche, Studienfächer, deren Inhalte und praxisbezogene Elemente gleichzeitig verlässlich und flexibel sind. So wird die Bildungslandschaft den sich verändernden Anforderungen der Berufswelt gerecht.

> 4-Seiter Fachkräftesicherung

Nachhaltigkeit – abgesichert in die Zukunft

Erfahrung und Kontinuität sind wichtige Werte in der Entwicklung der Bildungslandschaft. Deren Erhalt durch nachhaltige Strukturen zu sichern, ist eine nicht zu vernachlässigende Aufgabe.

Von welchen Zuständigkeiten, Funktionen und Abläufen hängen die Bildungsangebote vor Ort ab? Und von welchen Personen, Kooperationspartnern oder Initiativen wird Bildung besonders gefördert? Mit diesen Leitfragen lassen sich Schnittstellen und Prozesse identifizieren, um mit Instrumenten des datenbasierten Bildungsmanagements die Bildungslandschaft zu steuern. Zugleich werden Strukturen geschaffen, durch die Know-how und Umsetzungskompetenz von Personen entkoppelt und Maßnahmen situationsunabhängig gestaltet werden können. Auch bei personellen Wechseln oder sich ändernden Rahmenbedingungen wird so ein nachhaltiges Bildungsangebot abgesichert.

> 4-Seiter Nachhaltigkeit

Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Teilhabe für alle sichern 

Verschiedene Bevölkerungs- und Altersgruppen zu erreichen und in die Gesellschaft einzubinden, stellt für Kommunen eine stetige Herausforderung dar.   

Das DKBM sorgt dafür, dass alle Bürger:innen in ihrer Persönlichkeit und in ihren Fähigkeiten bestmöglich gefördert werden – und schafft so eine wichtige Voraussetzung für die Teilhabe am öffentlichen Leben. Schulische und außerschulische Angebote werden effektiv miteinander verzahnt, non-formale Bereiche wie kulturelle Bildung aktiv gestaltet. Ein gezieltes Monitoring macht die Bedarfe verschiedener Gruppen sichtbar. Bildungsprozesse werden zentral gesteuert, Akteure aus der formalen, non-formalen und informellen Bildung passgenau eingebunden. So werden Strategien übergreifend umgesetzt, lebenslanges Lernen für alle gefördert und die Gemeinschaft vor Ort nachhaltig gestärkt. 

> 4-Seiter Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Partizipation – Demokratie und Mitwirkung stärken

Aktive Einbindung statt abstrakter Strukturen – Beteiligung macht Demokratie erlebbar, erhöht die Akzeptanz von Entscheidungen und die Identifikation mit dem eigenen Wohnort.  

Das DKBM wirkt zugleich als Analyse- und als Beteiligungsinstrument. Angebote, zum Beispiel in der politischen Bildung oder Demokratiebildung, werden transparent aufbereitet, Bildungsakteur:innen gezielt eingebunden. Werden zudem Bildungsangebote nicht nur für, sondern auch mit den Bürgerinnen und Bürgern geplant, können ihre Bedarfe von Anfang an berücksichtigt und bestehende Maßnahmen angepasst werden. So werden Ressourcen optimal eingesetzt und die lokale Bildungslandschaft miteinander gestaltet. Dabei unterstützt die Transferagentur Niedersachsen.

> 4-Seiter Partizipation